Wie bereits mit KMS vom 15.05.2024 angekündigt, soll der bisherige Pilotversuch Digitale Schule der Zukunft ab dem nächsten Schuljahr verstetigt und eine schrittweise 1:1-Ausstattung der Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden weiterführenden Schulen inkl. Wirtschaftsschulen mit mobilen Endgeräten auf den Weg gebracht werden. Da die Entscheidungen zu Zeitpunkt und Art der Beteiligung an der Initiative der DSdZ eine komplexe und längerfristige Planungsphase voraussetzen (vgl. Strukturplan), finden für oberfränkische Gymnasien, die bisher nicht am Pilotversuch DSdZ teilnehmen, Anfang Juli zwei lokale Auftaktveranstaltungen statt:
- Mittwoch, 03.07.2024 am Gymnasium Casimirianum Coburg: Gymnasien OFr West
- Dienstag, 09.07.2024 am Schiller-Gymnasium Hof: Gymnasien OFr Ost
Die Anmeldemodalitäten wurden mit MB-RS-2324-49 vom 03.06.2024 mitgeteilt.
Inhalte der lokalen Auftaktveranstaltung werden neben der Auswahl des geeigneten Zeitpunkts und der entsprechenden Jahrgangsstufe(n) für einen Einstieg in die 1:1-Ausstattung vor allem die komplexen Kommunikations- und Planungsschritte sein, die für eine erfolgreiche Beteiligung auf verschiedenen Ebenen unabdingbar sind. Die konkreten Bedingungen für einen Beginn im Laufe des nächsten Schuljahres, aber auch mögliche Gründe für einen ggf. späteren Einstieg sollen im Rahmen der beiden Veranstaltungen ausführlich diskutiert werden.
Entscheidungsfelder und Unterstützungsangebote
Entscheidend für einen gelingenden Einstieg in das Konzept der DSdZ sind vor allem die folgenden Eckpunkte: In der Ausgestaltung hat die jeweilige Schule einen breiten Entscheidungsspielraum, und zwar hinsichtlich des Zeitpunkts für den Einstieg, die Wahl der Jahrgangsstufe(n) sowie in der Festlegung der konkreten pädagogischen und didaktischen Zielsetzungen im Rahmen ihrer individuellen Schulentwicklung. Im Zentrum der Implementierung einer 1:1- Ausstattung stehen in jedem Fall die Weiterentwicklung des Unterrichts in einer Kultur der Digitalität, die Steigerung der Unterrichtsqualität, die Stärkung der Medienbildung in enger Kooperation mit den Erziehungsberechtigten sowie die Vertiefung der digitalen Lehrkompetenzen der Lehrkräfte.
Da wir für die angesprochenen mittel- und längerfristigen Prozesse auch von Seiten der MB- Dienststelle eine möglichst umfassende Begleitung angeboten werden soll, wurden bereits umfangreiche Unterstützungsangebote konzipiert, die im Rahmen der Auftaktveranstaltung vorgestellt werden und die entsprechend dem jeweiligen Bedarf auch über das nächste Schuljahr hinaus genutzt werden können. So steht selbstverständlich auch zu Fragen der 1:1-Ausstattung sowie zu nötigen Anpassungen des individuellen Medienkonzepts incl. Ausstattungs-, Fortbildungsplan und Mediencurriculum das Beratungs- und Fortbildungsangebot der Beratung digitale Bildung und des Medienkompetenzteams/Referentennetzwerks zur Verfügung. Und da es sich bei den anstehenden Entscheidungen stets um grundlegende Fragen der Schulentwicklung handelt, sind auch die Schulentwicklungsmoderatoren (SEdB) von Anfang an Teil des begleitenden Unterstützungsangebots, koordiniert jeweils durch die Beratung digitale Bildung.
Entsprechender Bedarf wird im Rahmen der angekündigten Veranstaltungen abgefragt, kann darüber hinaus aber jederzeit direkt über die BdB angemeldet werden: https://ofr.bdb-gym.de .