Der DSdZ-Praxisleitfaden
Als ein zentrales Ergebnis des Pilotversuchs „Digitale Schule der Zukunft” entsteht ein Praxisleitfaden, der konkrete Erfahrungen und Materialien der Pilotschulen im Zusammenhang des Lernens in einer 1:1-Ausstattungskonstellation bündelt und multipliziert.
Ausgehend von den im Rahmen des Pilotversuchs „Digitale Schule der Zukunft“ gesammelten Erfahrungen der Pilotschulen wurden zentrale Planungsschritte zur Implementierung einer 1:1-Ausstattung identifiziert. Der Fokus des Leitfadens liegt dabei auf dem Onboarding-Prozess, beginnend mit der Frage, welche Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Lernen mit mobilen Endgeräten gegeben sein müssen.
Zusätzlich werden für jeden Planungsschritt Orientierungshilfen aus der Praxis sowie Materialien zur direkten Umsetzung an der eigenen Schule angeboten. Diese finden Sie im -> mebis Magazin.